Der Clipmanager
Der Clipmanager ist die Online-Datenbank, die die tägliche Arbeit mit den Clippings erleichtert und beschleunigt. Sie erhalten mehr Informationen über Ihre Medienresonanz und können diese besser und einfacher nutzen. Der Nutzer eines Clipmanager spart viel Zeit beim Lesen, Bearbeiten und Weiterleiten der Clippings. Zudem erhält man mit wenigen Clicks tiefgehende Analysen und graphische Auswertungen der Medienresonanz.
Ihr Clipmanager ist Ihre Logistik-Plattform für das tägliche Clipping-Handling – Lesen, Codieren, Notizen machen, Weiterleiten, Pressespiegel erstellen,…
Ihr Clipmanager ist Ihre Analyse-Plattform, wo alle Informationen aus Metadaten und Analysen zusammenlaufen. Hier werden Analysedaten zur umfassenden Medienresonanzanalyse.
Gestalten Sie Ihren Clipmanager nach Ihren Bedürfnissen und wählen Sie aus den vielen Möglichkeiten. Ihr Kundenbetreuer steht Ihnen beratend zur Seite.
Überall online
Der Clipmanager ist über jeden Browser abrufbar und damit immer zu Ihrer Verfügung, egal wo auf der Welt Sie sich gerade befinden.
Eigenes Corporate Design
Der Clipmanager passt sich optisch an das gewünschte Corporate Design an und fügt sich damit nahtlos in das Unternehmensbild ein.
Pünktlicher Alert
Zur gewünschten Uhrzeit erreicht die Berechtigten ein HTML-Email mit den Daten und Links der aktuellen Clippings.
Alle Metadaten
Zu jedem Clipping werden alle Metainformationen, wie Datum, Medienname, Ausgabe, Druckauflage geliefert. Dazu werden der Auftrag, der Suchbegriff und die Größe erfasst. Die weiteren quantitativen Analysedaten, wie Größe, APQ oder DW werden ebenfalls beim Clipping gespeichert. Die individuelle Codierung mit der Zuordnung von Kategorien und Aktionen-Parametern erfolgt ebenfalls bei jedem Clipping, ebenso wie die Tendenz.
Zudem können zu den Clippings Notizen und Bemerkungen hinzugefügt werden.
User-Verwaltung
Den Usern können unterschiedliche Berechtigungen zugeordnet werden, die dann einen abgestuften Zugriff auf den Clipmanager erlauben und die gemeinsame Nutzung der Clippings erleichtern.
Do-it-Observer oder Do-it-yourself – nahtlose Zusammenarbeit
Die Dateneingabe in den Clipmanager erfolgt in nahtloser Zusammenarbeit zwischen Kunde und Observer. Manche Dinge weiss man selbst am Besten und kann die Daten gleich erfassen und speichern. Der Clipmanager ist das zentrale Medienresonanz-Datenzentrum, das die Führung paralleler Listen überflüssig macht.
Die Standard-Analysen
Bei jedem Clipmanager sind die beliebtesten Analyse-Abfragen voreingestellt und können über die letzten Perioden durchgeclickt werden. Etwa die Aufteilung der Clippings/Druckauflagen/APQs nach Suchbegriffen in den letzten Wochen/Monaten/Jahren im Vergleich.
Die Eigene Analyse
Sämtliche Parameter, die für die Clippings erfasst wurden, können als Kriterium ausgewählt werden. So gibt es kaum eine Fragestellung, die sich mit dem Clipmanager nicht beantworten lässt. Zum Beispiel: “In welchen Tageszeitungen war Produkt A im letzten Monat am häufigsten erwähnt?” oder “Wie sieht der Mitbewerbervergleich mit APQ in Niederösterreich aus?” oder “Welche Aussendung hat das größtes Medienecho gehabt?” oder “In Zusammenhang mit welchem Produkt wird der Vorstand XY am öftersten erwähnt?”
Pressespiegel-Tool
Es gibt viele Wege zu einem Pressespiegel zu kommen – alle sind einfach und wenige Clicks weit entfernt. Man kann Pressespiegel vordefinieren, denen dann einzelne Clippings bei der laufenden Bearbeitung oder als Suchergebnis zugeordnet werden können. So lassen sich die schönsten Clippings für die nächste Sitzung kontinuierlich sammeln. Aber auch das Ergebnis einer Suchabfrage kann einfach einem Pressespiegel zugeordnet werden. Die Liste der Clippings kann vor dem Ausdruck nochmals durchgesehen und verfeinert werden. Das Ergebnis ist jedenfalls ein druckfähiges .pdf mit Titelblatt und Inhaltsverzeichnis.
Wer es gern schneller hat, kann jedes Suchergebnis und jede Clipliste in ein Pressespiegel-pdf verwandeln.