Kronen Zeitung Gesund am 09.11.2019
„Gute“ Fettsäuren und ihre Wirkung
Symposium: Expertenberichtetenüberneue Erkenntnisseinder ForschungS innvolle Ergänzung d er N ahr u n g g e wi n nt in der Medizin immermehran Bedeutung.Kürzlich referierten in Wiennamhafte Fachleute im Rahmeneines Symposiums der Österreichischen Akademie für Ernährungsmedizin(ÖAIE) u n t e r d e m V or s itz v on Präsident Univ. -Prof. Dr.Kurt Widhalm über den Zusammenhangzwischen Omega-3-Fettsäuren und Herz-Kreislauf, Gynäkologie, Neurologie sowie Entzündungen.Es gilt mittlerweile als klar erwiesen, dass ein M a n gel a n d i e s e n S ubstanzen(kurz EPA, DHA und ALA genannt) zahlreichenegative Folgenhabenkann. „Menschliches Lebenistohne EPAund DHAunmöglich! “, betonte Univ. -Prof. Dr. Clemensvon Schacky, Herzspezialistander Universität München. Der Menschkanndiese Stoffe nichtselbstherstellenund musssiedaherzuführen.D a a be r d e r m oder n e Lebensstileinerechthäufige Unterversorgungmit Omega-3-Fettsäuren begünstigt, empfiehlt Prof.Schackyzum Beispielden Genuss von fettreichen Kaltwasserfischen wie Lachs, Heringoder Thunf isch.A b er a uch g e z ie l te Nahrungsergänzung: „Es wirdzwarbehauptet, dass dasfürgesunde Personen nichtnotwendigist. Diese Aussagen gelten aber nichtbei Defizitan EPA und DHA! Ininternationalen Leitlinien wird die Zufuhr bei Schwangers chaft, D e p re s sione n u n d Herz-Kreislauf-Erkrankungennahegelegt. “ Auch bei chronischen Entzündungen als Begleiterscheinung vieler Krankheiten wie Diabetes, Atherosklerose, Rheuma oder starkem Übergewichtwirkendiese Stoffe unterstützend.Univ. -Prof. Dr. Thomas Stulnig, Internist amAKH/Meduni Wien, mit e inem B ei s p i el: „ Ausre i chende Versorgungmitdiesen Fettsäurenkanndie Entstehung von Rhythmusstörungen und Thrombosen verzögernsowie Triglyceridspiegel, Blutdruckund Herzfrequenz deutlich reduzieren. “ A u c h i n d e r F r a u enhei lkundespieltdie Substitution mit Omega-3-Fettsäuren einevorbeugende Rolle, wie die Gynäkologin Univ. -Prof.Dr. Doris Gruberbestätigt: „Bei Schwangeren gibt es einenpositiven Einflussauf diegeistige Entwicklungbei Vorschulkindernsowieantia ller g isch e E f fe k te u n d S e nkungdes Asthma-Risikosin denersten Lebensjahren. “ Weiterssprach Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Hofmann, Facharztfür Psychiatrieund Neurologie, über die Wirkungaufden Hirnstoffwechsel: „Wir sehen einen Zus ammen h a n g z wi s che n e i ner gestörten Omega-3/Omega-6-Balance und depressiven Episoden, ADHS oder Autismus. Diese Fettsäuren sindwichtigfür Entwicklung und Dauerfunktiondes Nervensystems. “ Dr. med. Wolfgang Exel„Gute“Fettsäurenunterstützenauchnoch Ungeborene