Clipping-Voransicht als JPG.   Druckfähiges PDF öffnen   OCR-Text
  • Seite 1
Clipping

Kurier am 21.12.2020

"Erklären wir uns solidarisch!"

“Die Massentests waren gut organisiert, allein: Die Mass e n b li ebe n a us.V i e l zu w e ni g e Me n sc h e n m ach t e n einen freiwilligen Corona-Test. Wasliefschief?Offenbar waren vor alle m je ne gekomm en, di e ohn ehin be sonde rs g ut a ufpassen. So wurde überlegt, einen Bonus für Testwillige als Anreiz zu schaffen. Das sorgt für Emotionen in der KURIER-Leserschaft.Die,, Das steht mir zu“-Mentalität und der Egoismus ohne Rücksichtnahme auf die nachfolgende Generation, die nicht nur enorme Pensionenzubewältigenhat, sondern auch das wachsende Schuldenpaket, sindmehr als deutlich zu erkennen.Stattals Politikerdeutlichzu sagen, dass die Pandemie nur durch Ausfiltern derer, die andere anstecken und somit deren Gesundheit als auchderen Lebengefährden, gelingt, kommenwiedervoreilige Wahlzuckerl mitVors h e v n 0 E o t c läg n o 5 - ur -Guscheinen, die die Steuerz l b r pp m s aher e a en üs en.Gertrude Winhofer MattersburgWenn es schon einen Anreiz geben soll, dann sollte man die Ausgabe einer CCC, einer (fälschungssicheren, mi t e in e m A usw e isd oku m en t v e r k nüp f t e n) C omba t-C or o na-C a r d, ä hnlic h e i ner K u n denk a r t e ü be r l e g e n.D arauf sind alle Testungen und dann auch noch die beiden Impfungen registriert. Mit d ie s er K a r t e i s t d ann z.B.d e r freie Eintrittzu Veranstaltungen, zu anderen Vergünsti-gungen und auch der freie Antrittvon Reisenmöglich.Heribert Schmidt per MailIst Solidaritätein Fremdwort f ür u n s Me nsc h e n?W i r sollten dankbar sein und die Möglichkeit des Massentests annehmen ohne Forderung, ohne Gutschein. Es geht uns gutim Vergleichzuanderen, und erklären wir uns solidarischmitallen Menschenauf derganzen Welt.Helga Agho HainburgDer Staat überbrückt mit giga ntis c h e n Sch ulden, di e w ir a lle z urü c k z ah l en m üss en, d i e a us C or o na r e s ulti er e n de Wi rts c h a f tskr i se.C orona-Tests, die ebenfalls viel Ge ld koste n, s i nd zu u nserem persönlichen Schutz und aus Rücksichtnahme auf die Mitmenschen sinnvoll, eine Durchimpfungsratevonzumindest70Prozent – wobei auch die Impfung s e l b st koste nl os a n g eb o t e n wird–bötedie Chance, diese Krisezuüberwindenundzur Normalität zurückzukehren.Im Interesse der Allgemeinheit sollte daher nach entsprechender seriöser Information indiesem Sonderfall eine Impfpflicht verfügt werden!U n t e r dem T i t e l „ W o ist unser Drosten? “ (KURIER, 17.10. ) schreibt Univ-Prof.D r.K u r t W i dhalm : „ D ie i n Kürze verfügbaren Impfstoffe sind von den Arzneibehörden streng überprüft und wie andere Impfstoffe, die zur Ausrottungbzw. Eindämmungvonschrecklichen Erkrankungen, wie Tuberkulose, Pocken, Poliom y e li tis, K e u c h h us t e n, M asern, Röteln, Meningitis etc.geführt haben, mit großer Wahrscheinlichkeit mit vernachlässigbaren Nebenwirkungen verbunden – vor allem, wenn man sie mit dem Durchmachen der Krankheit vergleicht. “ Was Prof. Widhalm zur Annahme bringt, der Impfstoff gegen Tuber- kulose hätte bei uns einen Einfluss auf die Eindämmung der Tuberkulose gehabt, kann ich nicht nachvollziehen; wirander Nation a len Ref e r e n z zent r a l e f ü r Tuberkulose (AGES Wien) gehen davon aus, dass der sog. BCG-Impfung kein messbarer Einfluss auf unsere österreichischen Inzidenzzahlen zuzusprechen war. Wenn der Kinderarztaber meint, dass de r I mpf stoff ge g e n T u be r k ulose mit vernachlässigbaren Nebenwirkungen verbunden w a r, d a n n i r r t e r n a c h w e i slich. Es wäre schlichtweg frivol, wenn man die 84 chirurgischen Eingriffe, die neugeborene Kinderin Österreich als Folge ihrer BCG-Impfungen erdulden mussten, als vernachlässigbare Nebenwirkung titulieren würde. Seit d i e s e m B CG i t i s-A u s b r u c h i m Jahr 1990/1991, bei dem 84von 1.950 geimpften Neugeborenen über medikamentöse Therapie hinaus auch chirurgisch therapiert werden mussten, kommt die BCG-Impfung in Österreich kaummehrzum Einsatz.Franz Allerberger AGESCorona-Test s.Die Pandemiekannkein Einzelnerbekämpfen. Die Gesellschaft l ä ss tsi c h abe r ni c h t e inm al zu G r a t is-Massent e sts mot i vier e n.E in P r o b lemSCHREIBEN SIE UNS!LESER@KURIER. AT„Dass mirzu teht “TestkarteSchütterbesuchte Teststraßeim Rahmender Massentestsinganz ÖsterreichSolidarisch?NichtbestelltG ünter Braun W i e nGegenredeDie Debattenbeiträge müssen nicht der Meinung der KURIER-Redaktion entsprechen