Clipping-Voransicht als JPG.   Druckfähiges PDF öffnen   OCR-Text
  • Seite 1
Clipping

VN Vorarlberger Nachrichten am 07.07.2018

Übergewicht bleibt das größte Gesundheitsproblem

Übergewicht bleibt das größte Gesundheitsproblem WIEN Die neuen EU-Ernährungsrichtlinien hat das Österreichische Akademische Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) zum Anlass genommen, um auf Europas größtes Gesundheitsproblem hinzuweisen: Übergewicht. „Gesunde Ernährung ist kein Mythos", so die Conclusio des ÖAIE-Präsidenten Kurt Widhalm. Eine Botschaft, die bei 3,4 Millionen Österreichern erst ankommen muss. Das ist die Zahl der Übergewichtigen oder Adipö- sen, die trotz aller Erkenntnisse über gesunde Ernährung weiter im Steigen begriffen ist. Die Ursache dafür ist, dass die Österreicher weiterhin zu viel, und dazu auch noch das Falsche essen. Ein zu hoher Anteil an gesättigten Fettsäuren, Transfetten, Zucker und Salz und ein zu geringer an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten steht weiterhin auf dem durchschnittlichen Speiseplan. Nicht das Wissen muss sich daher verändern, sondern das Verhalten, folgert Widhalm deshalb.„Der Mensch hat über Jahrtausende in einem Mangelzustand gelebt", sagt Ernährungswissenschafter und Biochemiker Clemens Röhrl, daher sei er darauf konditioniert, Fett zu speichern, anstatt es auszuscheiden. „Es liegt also auf der Hand, dass wir in Zeiten des Nahrungsüberschusses ein Problem haben."