Clipping-Voransicht als JPG.   Druckfähiges PDF öffnen   OCR-Text
  • Seite 1
Clipping

Bezirksblätter Osttirol am 31.07.2019

Aktionsplan Adipositas startet

Gefährliches Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen als ZeitbombeINNSBRUCK (hege). „Das Massenphänomen krankhaes Übergewicht ist eine gesundheitliche, gesundheitspolitische und gesundheitsökonomische Zeitbombe“, sagt Johannes Steinhart, Obmann der Bundeskurie niedergelassene Ärzte und Vizepräsident Falsche Ernährung erhöht die Krankheitsgefahr.der ÖAK, in einem Pressegespräch.Der Hintergrund Die Weltgesundheitsorganisation WHO fordert in ihrem „Europäischen Aktionsplan Nahrung und Ernährung“ (2015-2020) auch von der österreichischen Bundesregierung bis 2020 geeignete Konzepte gegen Adipositas. Konkret soll durch geeignete Präventionsmaßnahmen bis zum Jahr 2025 unter anderem das Ausmaß von kindlichem Übergewicht nicht weiter zunehmen und eine Verringerung der Frühsterblichkeit aufgrund von krankhaem Übergewicht erreicht werden.Hoher BMI-Zuwachs Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und Atemwegs-erkrankungen verursachen heute in Europa bereits 77 Prozent der Krankheitslast und 86 Prozent der vorzeitigen Sterblichkeit. „Führende Risikofaktoren sind ein überhöhtes Körpergewicht sowie der übermäßige Verzehr von kalorienreicher Nahrung, gesättigten Fetten, Transfettsäuren, Zucker und Salz bei zu geringem Konsum von Obst, Gemüse und Vollkornprodukten“, so Univ. -Prof. Dr. Kurt Widhalm, Kinderarzt und Präsident des Österreichischen Akademischen Instituts für Ernährungsmedizin.Verdoppelung In europäischen Ländern ist nach WHO-Angaben bereits jedes dritte Kind in der Alters gruppe sechs bis neun Jahre adipös. Widhalm: „Es wird davon ausgegangen, dass sich die Zahl adipöser Kinder bis zum Jahr 2025 verdoppeln wird. “ meinbezirk. at/3497334Foto: Sue Park