bz Wiener Bezirkszeitung am 25.03.2020
Corona: Was Eltern jetzt besonders beachten sollten
(mak). Grundsätzlich kann sich jeder Mensch mit Sars-Co V-2 („Coronavirus“) infizieren – auch Kinder. Bei jungen, gesunden Menschen verläuft e ine Erkrankung meist glimpflich. Bedenklich ist jedoch das Risiko, andere Menschen – vor allem Ältere und Kranke im Umfeld – anzustecken. „Mögliche Symptome sind Fieber, trockener Husten und Atem -not“, so der Kinderarzt Kurt Widhalm. Allerdings ließen sich die Symptome schwer von jenen eines grippalen Infekts a bgrenzen, und Tests auf eine allfällige Sars-Co V-2-Infektion seien derzeit nur unzurei chend möglich. „Bislang ist die S ituation nicht ganz klar. Relativ wenige Kinder erkranken, und der Krankheitsverlauf ist noch nicht eindeutig beschrieben. Der Verlauf scheint allerdings harmloser zu sein als bei Erwachsenen“, so Widhalm.K ontakte einschränken Grundsätzlich gilt im Falle einer eventuellen Corona-Erkrankung, was auch bei anderen Erkrankungen – seien es Erkältungs- oder die „klassischen“ Kinderkrankheiten –gilt. Der Kontakt mit anderen Menschen – vor allem mit je nen, die zu den Risikogruppen zählen – sollte im Krankheitsfall demnach möglichst unterbunden werden. Vorerst gilt es, die Symptome zu lindern.Darüber reden Laut dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF sollte das Thema offen Kindern gegenüber auf spielerische Art und altersgerecht angesprochen werden. Kinder haben das Recht – und als potenzielle Überträger des Virus – auch die Pflicht, über die aktuelle Situation Bescheid zu wissen.Wichtig sei es, herauszufinden, wie viel das Kind bereits über die Virus-Erkrankung weiß.So ist es auch unumgänglich, dem Kind das richtige Händewaschen zu zeigen und wie man sich im Fall von Husten oder Niesen verhält (Armbeuge). www. minimed. at/kindcoronaK U R T W I D H A L M, A R Z T„Relativ wenige Kinder erkranken. Der Krankheitsverlauf ist noch nicht eindeutig beschrieben. “Foto: ÖAIEFieber kann ein mögliches Anzeichen sein.Foto: spwidoff/Shutterstock. com