Clinicum am 26.09.2017
Muskelmasse statt Körperfett
Erfolgreiche Adipositas-Prävention in der Volksschule
Muskelmasse statt Körperfett
Das Österreichische Akademische Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) hat aktuelle Studienergebnisse präsentiert, wonach Volksschulen mit
konkreten, wissenschaftlich fundierten Interventionsmaßnahmen dazu beitragen können, die
Zunahme an Übergewicht bei Kindern zu stoppen,
die körperliche Leistungsfähigkeit
zu steigern und Ernährungswissen
und Essverhalten nachhaltig positiv zu beeinflussen.
Das Präventionsprojekt des ÖAIE
„EDDYYoung" (www.eddykids.at)
läuft seit einem Jahr an Wiener
Volksschulen, an denen der Anteil
an übergewichtigen und adipösen
Kindern bei knapp 40 Prozent liegt.
Insgesamt 72 Schülerinnen und
Schüler im Alter von acht bis zehn Jahren erhielten
über ein Jahr hindurch wissenschaftlich fundierte
Ernährungs- und Lifestyle-Schulungen sowie spezielles körperliches Training durch eigens dafür geschultes Personal, dazu wurden in regelmäfsigen
Abständen Testungen durchgeführt. „Die Ergebnisse sind beeindruckend", sagt Univ.-
Prof. Dr. KurtWidhalm, Präsident
des ÖAIE. „Die körperliche Leistungsfähigkeit und die Muskelmasse nahmen bei allen Schülerinnen und Schülern während des Interventionszeitraums deutlich zu.
Im Vergleich dazu konnte der alterstypische Anstieg des Körperfettanteils gebremst werden, in
vielen Fällen sogar gestoppt."